Messen, Konferenzen, Expos – in der Einkaufs- und Supply-Chain-Branche mangelt es nicht an spannenden Events. Für Anbieter und Teilnehmer bieten diese Veranstaltungen wertvolle Gelegenheiten, um sich zu vernetzen, weiterzubilden und gemeinsam zu wachsen. Als Anbieter von Procurement-Intelligence-Lösungen ist die Teilnahme an den richtigen Events ein zentraler Bestandteil unserer Strategie. Bei unserer Recherche zu den Branchen-Highlights 2025 sind wir auf eine Vielzahl vielversprechender Möglichkeiten gestoßen. Um euch die Planung zu erleichtern, haben wir unsere Favoriten – und Empfehlungen – in der folgenden Übersicht zusammengestellt.
1. European Supply Chain & Excellence Summit 31. März - 1. April, 2025, Frankfurt
Pünktlich zum Ende des ersten Quartals wird der Bundesverband für Materialwirtschaft und Einkauf (BME) seinen exklusiven Gipfel in Frankfurt veranstalten. BME, Europas führender gemeinnütziger Branchenverband für Fachleute in den Bereichen Supply Chain, Einkauf und Logistik, vertritt mehr als 9.500 Unternehmensmitglieder und ein jährliches Einkaufsvolumen von über 1,25 Billionen Euro aus allen Branchen. Diese Invitation-only-Veranstaltung bietet eine umfassende Networking-Plattform für C-Level-Einkaufs- und Supply-Chain-Manager. Wichtige Diskussionen werden sich auf Strategien konzentrieren, um zielgerichtete, nachhaltige und wirkungsvolle Veränderungen voranzutreiben, während auch erörtert wird, wie globale Akteure die Lieferketten neu gestalten. Kein Wunder, dass Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und KI auf der Agenda im Mittelpunkt stehen werden.
2. SCOPE Supply Chain, Procurement, & Logistics Summit by Quartz Network 9. – 11. April, 2025, Las Vegas
SCOPE ist eine führungsorientierte Veranstaltung, die sich an Fachleute aus den Bereichen Supply Chain, Einkauf und Logistik richtet. Laut den Organisatoren nehmen regelmäßig über 80 % der Fortune 100 Unternehmen an diesem renommierten Gipfel teil. SCOPE wurde speziell für Führungskräfte entwickelt und bietet aufschlussreiche Sessions zu Themen wie Supply Chain Management und Logistik. Das Programm konzentriert sich auf aktuelle, hochrelevante Themen, die bedeutende Gespräche anregen und den Teilnehmern echten Mehrwert für ihre strategischen Visionen bieten. Als Einladung-only-Veranstaltung bietet SCOPE den Teilnehmern zudem die Möglichkeit, bahnbrechende digitale Lösungen in exklusiven Einzelgesprächen zu entdecken.
3. Automotive Masterminds 5. - 6. Mai, 2025, Berlin
Eine Konferenz, die ganz der Automobilindustrie gewidmet ist! Vom 5. bis 6. März 2025 in Berlin findet die Automotive Masterminds statt, die sich als wichtiger Treffpunkt für Branchenführer etabliert hat. Die Teilnehmer können sich auf Keynotes von hochkarätigen Referenten, spannende Networking-Möglichkeiten und fokussierte Roundtables freuen, die die drängendsten Themen der Branche behandeln. Die Themen reichen von Software-Entwicklungen über Elektrifizierung bis hin zu Kooperationen. Die Messehalle bietet eine ideale Plattform für Lösungsanbieter, ihre Innovationen direkt der Zielgruppe zu präsentieren.
4. World Procurement Congress 14. – 15. Mai, 2025, London
In seiner 21. Ausgabe, hat sich der World Procurement Congress als ein bedeutendes Event für die Einkaufsbranche etabliert. Mit über 1.200 Chief Procurement Officers auf der Bühne und mehr als 13.000 Teilnehmern bis heute bietet diese Veranstaltung unvergleichliche Einblicke, Networking-Möglichkeiten und spannende soziale Interaktionen mit Führungskräften aus der Wirtschaft. Für viele ist der World Procurement Congress ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender – er bringt die größten Unternehmen, preisgekrönte Einkaufsteams und die Technologieanbieter zusammen, die die Weiterentwicklung der Funktion vorantreiben.
5. BME eLösungstage 13. – 14. Mai, 2025, Düsseldorf
Die BME eLösungstage sind die zweitgrößte Veranstaltung des BME und legen einen starken Fokus auf Lösungsanbieter. In der Messehalle haben E-Solutions-Anbieter die Möglichkeit, ihre neuesten Technologien zu präsentieren. Die Teilnehmer können von Keynotes und Workshops profitieren, die darauf abzielen, den Austausch unter Fachkollegen zu aktuellen Trends und Schlüsselfaktoren, die die Branche prägen, zu fördern. Das Programm umfasst außerdem eine Auswahl inspirierender Präsentationen von Einkaufsexperten aus der DACH-Region.
6. Procurement Summit25. – 26. Juni, 2025, Hamburg
Der Procurement Summit in Hamburg zieht wichtige Entscheidungsträger aus Einkaufsorganisationen an. Die Veranstaltung bietet eine Plattform zum Austausch von Ideen über die neuesten Trends und Herausforderungen und bietet zahlreiche Networking-Möglichkeiten sowie Masterclasses, die Best Practices präsentieren. Dieses zweitägige Event konzentriert sich auf Innovation und Digitalisierung im Einkauf und bringt erfolgreich etablierte Unternehmen und Startups zusammen, während es eine eher ungezwungene, entspannte Atmosphäre bewahrt.
7. CIPS Futures – Procurement & Supply Conference 1. Juli, 2025, London
Die CIPS Futures: Procurement & Supply Conference , die vom Chartered Institute of Procurement & Supply (CIPS) veranstaltet wird, bringt einige der einflussreichsten Fachleute der Branche zusammen, um Best Practices zur Stärkung der Resilienz von Lieferketten zu teilen. Die Veranstaltung bietet erste Erfahrungsberichte führender CPOs sowie aufschlussreiche Roundtable-Diskussionen und interaktive Workshops, die darauf abzielen, Lösungen für gemeinsame Herausforderungen im Einkauf und Supply Chain Management zu entwickeln.
8. Procurement & Supply Chain LIVE 23. – 24. September, 2025, London
Procurement & Supply Chain LIVE , veranstaltet von BizClik Media, ist eine hybride Veranstaltung, die für Fachleute aus der Branche konzipiert wurde. Mit über 3.800 Teilnehmern vor Ort und virtuell bietet sie eine Plattform für Lernen und Zusammenarbeit durch eine Mischung aus Keynote-Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Workshops für Führungskräfte. Mit mehr als 60 Experten-Sprechern bietet die Veranstaltung wertvolle Einblicke und Möglichkeiten, die neuesten Trends und Herausforderungen im Einkauf und Supply Chain Management zu erkunden.
9. DPW Amsterdam 7. – 9. Oktober, 2025, Amsterdam
DPW Amsterdam ist die weltweit größte und einflussreichste Technologiemesse für Einkauf und Supply Chain. Sie beschleunigt Innovationen und Auswirkungen, indem sie Startups, Technologieführer, mittelständische und große Unternehmen sowie Investoren zusammenbringt, um einige der größten Herausforderungen der Welt anzugehen. DPW wurde 2019 gegründet und in Amsterdam ins Leben gerufen, einem Zentrum für Innovation und Unternehmertum. Die Stadt hat sich schnell zu einem wichtigen Knotenpunkt für die Branche in Europa entwickelt, und ebenso wie diese dynamische Stadt dient DPW als Schnittstelle, die verschiedene Disziplinen vereint, um neue Ideen in spannende Chancen für Organisationen jeder Größe zu verwandeln.
10. BME Symposium Purchasing & Logistics 12. –13. Dezember, 2025, Berlin
Das BME-Symposium , das als größte Networking-Veranstaltung des BME beschrieben wird, ist seit über sechs Jahrzehnten das führende Event für Fachleute und Führungskräfte im Bereich Einkauf, Supply Chain Management und Logistik. Mit rund 1.500 Teilnehmern bietet diese Veranstaltung eine einzigartige Gelegenheit, auf 60 Jahre Innovation und Erfolg zurückzublicken und gleichzeitig einen Blick auf die kommenden großen Herausforderungen und Chancen der Branche zu werfen.
Entdecken Sie unsere bevorstehenden Veranstaltungen und nehmen Sie teil!