Zweimal im Jahr organisiert ProcureTech , ein Anbieter aus London, der sich auf digitale Lösungen für das Beschaffungsmanagement spezialisiert, den renommierten Founders' Circle. Bei diesem Event kommen Gründer, CEOs, B2B-Investoren und Einkaufsleiter zusammen, um sich über Innovationen auszutauschen, zusammenzuarbeiten und über digitales Procurement zu diskutieren. In Podiumsdiskussionen und Vorträgen teilen die Teilnehmer wertvolle Einblicke in digitale Trends und die Veränderungen im Einkauf. ProcureTech sorgt dafür, dass einige Teilnehmer interviewt werden, um noch tiefere Einblicke in die neuesten Entwicklungen im digitalen Einkauf zu bekommen oder um zu zeigen, was ihre Lösungen besonders macht. Dieses Jahr war auch unser Mitgründer, Nicolas Neubauer, mit einem Interview dabei, in dem er uns einen Blick hinter die Kulissen unseres Ansatzes im digitalen Einkauf gegeben hat.
Könnt ihr uns etwas über eure Lösung erzählen? Unsere Lösung kombiniert die traditionelle Spend-Cube-Analyse mit fortschrittlicher Analytik und datengestützten Empfehlungen, indem sie externe Datenquellen und Drittanbietersysteme einbezieht. Darüber hinaus bietet unsere Plattform Unternehmen eine strategischere, ganzheitliche Sicht auf ihre Ausgaben, die smartere Entscheidungen ermöglicht.
Welche Herausforderungen im Einkauf löst eure Lösung? Sie löst das Problem fragmentierter Daten in verschiedenen Systemen – ein typisches Schmerzthema im Einkauf. Anstatt dass Nutzer Daten mühsam manuell zusammensuchen und analysieren müssen, verbindet unsere Plattform diese Systeme nahtlos. Sie informiert die Nutzer proaktiv über strategische Maßnahmen, die sie ergreifen können – zum Beispiel Einsparpotenziale oder Optimierungen im Lieferantenmanagement.
Wie hat sich die Technologie weiterentwickelt, um den sich wandelnden Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden? Anfangs lag unser Fokus darauf, unseren Kunden dabei zu helfen, kommerzielle Ziele zu erreichen – insbesondere Kosteneinsparungen. Mit der Zeit hat sich das Umfeld jedoch verändert, und unsere Kunden fordern zunehmend, dass auch ökologische Aspekte wie CO₂-Reduktion und ESG-Kriterien berücksichtigt werden. Durch diesen doppelten Fokus können Unternehmen heute sowohl ihre finanziellen als auch ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen.
VIDEO
Was sind die Schlüsselfaktoren für erfolgreiche Partnerschaften im digitalen Einkauf? Erfolgreiche Partnerschaften im digitalen Einkauf basieren auf einem tiefen Verständnis sowohl der Herausforderungen als auch der benötigten Lösungen. Klare Kommunikation über Erwartungen sowie ein starkes Stakeholder- und Projektmanagement sind dabei entscheidend.
Wie können Unternehmen die Digitalisierung im Einkauf schneller vorantreiben? Sobald Ziele und Erwartungen klar definiert sind, ist es wichtig, zügig in die Umsetzung zu gehen. Viele Unternehmen machen den Prozess unnötig kompliziert – doch eine frühe Abstimmung und der Fokus auf konsequente Umsetzung sind entscheidend, um schnell Fahrt aufzunehmen und digitale Initiativen effektiv zu skalieren.
Über ProcureTech ProcureTech ist ein in London ansässiges Unternehmen, das 2021 gegründet wurde und digitale Lösungen für das Beschaffungsmanagement anbietet. Mit seinen Tools und Plattformen hilft ProcureTech Unternehmen dabei, Einkaufsprozesse zu transformieren, indem datenbasierte Intelligenz genutzt wird, um Lieferanten effizienter auszuwählen und zu steuern. Zum Leistungsangebot gehören unter anderem Strategy Labs, Scouting, digitale Accelerator-Programme und Centers of Excellence. Außerdem stellt ProcureTech jährlich die „ProcureTech100“-Liste mit innovativen Procurement-Tech-Unternehmen zusammen und organisiert Veranstaltungen sowie Netzwerke, die Einkäufer aus Unternehmen, Investoren und Technologieanbieter zusammenbringen.